VW macht Ernst bei Porsche-Kauf

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (dpa/ND). Europas größter Automobilkonzern Volkswagen macht den nächsten Schritt bei der Übernahme von Porsche. Voraussichtlich bereits in der kommenden Woche wolle sich VW mit 49,9 Prozent am Sportwagengeschäft von Porsche beteiligen, sagte Vorstandschef Martin Winterkorn auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag in Hamburg. Es formiere sich ein Automobilkonzern, der weltweit einzigartig sei und mehr denn je das Zeug zur Nummer eins habe. Als Preis für knapp die Hälfte an der Porsche AG hatte VW eine Summe von knapp vier Milliarden Euro genannt. Kleinaktionäre äußerten harsche Kritik am Preis sowie an der geplanten milliardenschweren Kapitalerhöhung und der Absicherung der starken Stellung des Landes Niedersachsen in der Satzung.

VW hatte den monatelangen erbitterten Machtkampf mit Porsche für sich entschieden. Porsche soll bis 2011 als zehnte Marke in den VW-Konzern integriert werden. »Wir schlagen jetzt das nächste Kapitel in der Geschichte von Volkswagen und Porsche auf. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass wir gemeinsam eine Wachstumsgeschichte schreiben können, wie es in der Automobilwelt bisher wenige gab«, sagte Winterkorn. Der VW-Konzern will bis 2018 Toyota als führenden Autobauer weltweit ablösen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.