Beck will Leine kappen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die SPD-geführten Bundesländer wollen das ZDF mit einer Reform von Verwaltungs- und Fernsehrat künftig unabhängiger vom Staat machen. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) kündigte an, er werde der Rundfunkkommission der Länder eine Änderung des ZDF-Staatsvertrages vorschlagen, unter anderem die Regeln für die Ernennung des Chefredakteurs betreffend. Der Posten wird derzeit vom Intendanten im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat besetzt. Dieses Einvernehmen soll in ein Vetorecht des Gremiums geändert werden.

Der Vertrag des derzeitigen ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender war vor einer Woche trotz eines Vorschlags des Intendanten Markus Schächter nicht verlängert worden, weil es im Verwaltungsrat nicht die nötige Mehrheit gab. Zuvor hatte sich der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) öffentlich gegen Brender gestellt. dpa

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -