Beck will Leine kappen
Die SPD-geführten Bundesländer wollen das ZDF mit einer Reform von Verwaltungs- und Fernsehrat künftig unabhängiger vom Staat machen. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) kündigte an, er werde der Rundfunkkommission der Länder eine Änderung des ZDF-Staatsvertrages vorschlagen, unter anderem die Regeln für die Ernennung des Chefredakteurs betreffend. Der Posten wird derzeit vom Intendanten im Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat besetzt. Dieses Einvernehmen soll in ein Vetorecht des Gremiums geändert werden.
Der Vertrag des derzeitigen ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender war vor einer Woche trotz eines Vorschlags des Intendanten Markus Schächter nicht verlängert worden, weil es im Verwaltungsrat nicht die nötige Mehrheit gab. Zuvor hatte sich der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) öffentlich gegen Brender gestellt. dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.