Serbien klagt in Den Haag gegen Kroatien

  • Lesedauer: 1 Min.

Belgrad (dpa/ND). Serbien verklagt Kroatien vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag wegen Völkermords während des Bürgerkrieges in den Jahren 1991 bis 1995. Damals wurden weit über 200 000 Serben vertrieben. Es handele sich um eine Gegenklage, erläuterte am Donnerstag Serbiens Staatspräsident Boris Tadic, der zugleich betonte, es sei »besser, die Konflikte aus dem Krieg außerhalb des Gerichts zu lösen«. Kriegsverbrechen sollten vor nationalen Gerichten verhandelt werden.

Kroatien hatte schon 1999 eine Völkermordklage gegen Serbien eingereicht, die 2008 vom IGH angenommen wurde. Im Krieg sind nach Zagreber Darstellung wenigstens 20 000 Kroaten umgekommen. Ein Urteil steht noch aus. Die EU und die USA hatten Serbien gedrängt, auf die Gegenklage zu verzichten, weil dadurch die Spannungen zwischen den Nachbarn weiter verschärft werden.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -