Putschisten hoffen auf Amnestie
Tegucigalpa (epd/ND). Die Armeeführung in Honduras muss sich vor Gericht für den Staatsstreich vom vergangenen Juni verantworten, kann aber zugleich auf eine Amnestie hoffen. Am Donnerstag müssen Armeechef Romeo Vázquez und fünf weitere Offiziere zur Vernehmung vor dem Obersten Gericht erscheinen, teilte die Justiz mit. Damit kommt das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft nur teilweise nach. Sie hatte in der vorigen Woche nicht nur ein Gerichtsverfahren gegen die Armeeführung gefordert, sondern auch deren Verhaftung. Zugleich beschloss das Parlament auf Initiative des zukünftigen Präsidenten Porfirio Lobo, über eine Amnestie für die am Staatsstreich beteiligten Politiker und Militärs zu debattieren. Die Straffreiheit würde neben der Armeeführung auch Putschpräsident Roberto Micheletti betreffen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.