S-Bahn tröstet mit Freifahrten
Berliner Senat will Ringbahn ausschreiben
Berlin (ND-Kammer). Wegen der andauernden Krise bei der Berliner S-Bahn sollen die Fahrgäste weitere Entschädigungen im Wert von 70 Millionen Euro erhalten. Das teilte Bahn-Vorstandschef Rüdiger Grube nach einem Treffen mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mit. Inhaber von Abo- und Jahreskarten sowie Semestertickets dürfen demnach zwei Monate kostenlos fahren. Welche Monate dies sind, steht noch nicht fest. Monatskartenbesitzer erhalten für diese zwei Monate jeweils 15 Euro erstattet. Zudem sollen an mehreren Wochenenden Einzeltickets den ganzen Tag über gelten. Laut Grube soll Ende 2010 die S-Bahn wieder nach Normalfahrplan fahren, aber nicht auf allen Linien mit vollen Zuglängen.
Als Konsequenz aus dem Chaos will der Senat den Betrieb des S-Bahn-Rings für die Zeit nach dem Auslaufen des S-Bahn-Vertrags 2017 ausschreiben. Diese Strecke sei dafür am besten geeignet, sagte Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gestern im Abgeordnetenhaus. Eine Vorinformation soll in der nächsten Woche im Amtsblatt veröffentlicht werden, eine Ausschreibung könne im nächsten Jahr folgen. Außerdem prüft der Senat weiterhin, den Betrieb eines Teils des S-Bahn-Netzes an die landeseigene BVG zu übertragen, sowie den Erwerb des Netzes durch das Land.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.