Deutsche Bank gewinnt Milliarden
Frankfurt am Main (dpa/ND). Die Deutsche Bank hat die Krise mit einem Milliardengewinn hinter sich gelassen und sieht weiteres Wachstumspotenzial. Unterm Strich stand für 2009 ein Überschuss von 5,0 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern am Donnerstag mitteilte. Getrieben wurde die Rückkehr in die Gewinnzone von einem dicken Plus im Investmentbanking und Sondereffekten wie Steuergutschriften. Konzernchef Josef Ackermann versicherte, man werde sich am weltweiten Bemühen um schärfere Regeln beteiligen. Ihr Bonussystem stellte Deutschlands größte Bank nach anhaltender Kritik um.
2008 hatte die Bank wegen der Krise erstmals in ihrer Geschichte in einem Gesamtjahr rote Zahlen geschrieben und 3,9 Milliarden Euro Verlust gemacht. Bei der Bezahlung ihrer Manager schuf man derweil Fakten: »Wir reduzieren den variablen Gehaltsbestandteil zugunsten des fixen Teils«, so Ackermann. Boni sollen über mehrere Jahre gestreckt werden und im Fall von Verlusten auch zurückgefordert werden können. Die Gesamtvergütung für das Jahr 2009 bezifferte die Bank auf 11,3 (2008: 9,6) Milliarden Euro.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.