64 Anfragen der Geheimdienste
Berlin (dpa/ND). Die deutschen Geheimdienste haben 2008 insgesamt 64 Mal bei Banken, Fluglinien und Telekommunikationsunternehmen Auskunft über Verbindungsdaten oder Kontoinhaber verlangt. Das geht aus einer Unterrichtung über Anti-Terror-Maßnahmen durch das Parlamentarische Gremium zur Kontrolle der Geheimdienste hervor, wie der Bundestags-Pressedienst am Donnerstag berichtete. 2007 hatte es insgesamt 43 Fälle gegeben. Mit 52 Maßnahmen und 150 Betroffenen habe 2008 der überwiegende Anteil der Abfragen durch den Verfassungsschutz, den BND und den MAD Auskünfte über Telekommunikationsverbindungen betroffen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.