Iran baut Anlagen zur Anreicherung

Chef der Atombehörde zu neuen Vorhaben

  • Lesedauer: 1 Min.
Ungeachtet der jüngsten Sanktionsdrohungen treibt Iran den Ausbau seines Atomprogramms voran.

Teheran (AFP/ND). Der Leiter der iranischen Atomenergiebehörde, Ali Akbar Salehi, kündigte am Montag den Bau von zwei weiteren Anlagen zur Urananreicherung ab Mitte März an. Die EU-Außenminister berieten unterdessen in Brüssel über verschärfte Strafmaßnahmen gegen Teheran.

Die Bauarbeiten würden in dem am 21. März beginnenden nächsten iranischen Kalenderjahr aufgenommen, wurde Salehi von der Agentur Isna zitiert. Die beiden neuen Anreicherungsanlagen sollen den Angaben zufolge Zentrifugen mit einem höheren Wirkungsgrad haben sowie jeweils die Kapazität der Atomanlage in Natans erreichen. Die bislang einzige voll funktionsfähige Anreicherungsanlage Irans bietet bis zu 50 000 Zentrifugen Platz.

Die Errichtung der neuen Anlagen erfolge auf Anweisung von Präsident Mahmud Ahmadinedschad, teilte Behördenchef Salehi mit. Diese sollen demnach im Gebirge versteckt gebaut werden, »um vor jeglichem Angriff geschützt zu sein«. Ahmadinedschad hatte im vergangenen November den Bau zehn neuer Anlagen zur Urananreicherung angekündigt, ohne allerdings ein konkretes Datum zu nennen. Fünf mögliche Standorte seien bereits identifiziert worden, erklärte Salehi jetzt. Die Suche nach fünf weiteren Standorten laufe weiter.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.