Lenkdefekt: GM ruft Autos zurück
Detroit (dpa/ND). Nach Toyota muss auch General Motors (GM) technische Defekte an seinen Autos einräumen. Der größte US-Autobauer ruft 1,3 Millionen Wagen der Marken Chevrolet und Pontiac wegen Problemen mit der Servolenkung in die Werkstätten. Die Lenkunterstützung droht auszufallen, dadurch wird das Steuern insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich schwerer. Bislang sei es deswegen zu 14 Unfällen mit einem Verletzten gekommenen, teilte GM am Dienstag mit. Betroffen sind nur Modelle in den USA, Kanada und Mexiko.
Die US-Behörde für Verkehrssicherheit hatte bereits Anfang Februar angekündigt, die Fälle zu untersuchen. Die Beschwerden von Kunden hatten sich zuvor gehäuft. In mehr als 1100 bekannten Fällen setzte die Lenkunterstützung aus. Betroffen ist vor allem der Chevrolet Cobalt. Auch Modelle der inzwischen eingestellten Marke Pontiac müssen repariert werden. Die fehlerhaften Autos liefen zwischen 2005 und 2010 vom Band.
GM hatte die Verkehrssicherheitsbehörde am Montag über den anstehenden Rückruf informiert. Die betroffenen Autobesitzer würden informiert, sobald die Planungen abgeschlossen seien. Die Wagen könnten bis dahin trotz des Defekts »sicher kontrolliert« werden, beruhigte GM. Sobald die Lenkunterstützung aussetze, gehe eine Warnlampe an. Das Problem betreffe vor allem ältere Autos.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.