- Kommentare
- WIEDERgelesen
Eine Zeit, »die alle Menschen braucht«
Wenn es junge Menschen auf den Weg des Verbrechens treibt: »Die Moral der Banditen« von Horst Bastian
Es ist eine harte, schonungslos geschriebene Geschichte, wie da Bauernjungs eine Bande gründen, deren Zugehörigkeit mit Blut besiegelt werden muss. Hass ist ihr Hauptmotiv, Hass auf die Reichen, die nichts abgeben wollen, aber auch auf die Veränderer, die sie nicht verstehen. Albert, der Boss, wie er sich nennen lässt, nimmt den blassen schüchternen Druga nach schmerzhaften Prüfungen, zu denen Prügeln und Auspeitschen gehört, in die Bande auf. Das ist für den Außenseiter, der in der Schule unter Lehrern und Mitschülern zu leiden hat, der Beginn eines neuen Selbstbewusstseins. Dieser schmächtige, Gedichte schreibende Druga, der zum stellvertretenden Bandenchef aufsteigt, rückt mit seiner bedächtigen Art manches ins Lot, was der Kraft strotzende Albert mit Brachialgewalt übers Knie brechen will, und er weiß sich Respekt zu verschaffen.
Neulehrer Lindner ringt mit Güte, aber auch mit manchmal unerlässlicher Strenge um die Seelen der Schüler. »Längst hatte er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Jungen vor dem Weg des Verbrechens zu bewahren. Die Mittel dazu waren karg, aber sein Herz war voll von dem Glauben an die neue Zeit, die alle Menschen braucht«, lese ich bei Bastian. Er erzählt in einer leidenschaftlichen Sprache, die so gar nicht zu der jetzigen Vorstellung vom Coolsein passen will, und doch glaube ich, dass sich heute wie damals junge Leserinnen und Leser von der Geschichte mitreißen lassen werden. Sie gewährt uns einen Blick in eine vergangene Zeit, über die gegenwärtig viel Dummes und Falsches verbreitet wird. Vor allem von Leuten, die nicht dabei gewesen sind. Bastian war dabei, es ist so manches von seiner eigenen Biografie in den Roman eingeflossen, mit dem er sich schlagartig einen Namen gemacht hat. Verdienstvoll von Leiv, im Sinne seiner Verlagsstrategie der Wiederbelebung vergessener Werke der DDR-Literatur auch dieses Buch aus der Versenkung geholt zu haben.
Horst Bastian: Die Moral der Banditen. Ill. v. Kurt Klamann. Leiv Verlag. 447 S., geb., 14,90 €.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.