Schub für das Siegel
Verband will Logo »Ohne Gentechnik« fördern
Berlin (dpa/AFP/ND). Das bundesweit einheitliche Logo »Ohne Gentechnik« wird künftig von der Wirtschaft vergeben. 31 Unternehmen und Verbände der Lebensmittelindustrie gründeten am Dienstag in Berlin den »Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.«, der die Nutzungsrechte von der Bundesregierung übernimmt. »Der Verein ist künftig für die Vergabe und die Verwaltung des Logos zuständig«, erklärte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). Zu den Gründungsmitgliedern zählen die verschiedensten Branchen der Lebensmittelkette – von Erzeugern wie der Upländer Bauernmolkerei bis zu Einzelhandelsunternehmen wie Tegut.
Das grüne Viereck mit einer dreiblättrigen Pflanze und dem Schriftzug »Ohne Gentechnik« war vergangenes Jahr eingeführt worden, um auf freiwilliger Basis Lebensmittel zu kennzeichnen, wenn keine der Zutaten mit Gentechnik in Berührung gekommen sind. Viele Verbraucherschützer wollen allerdings einen verpflichtenden Hinweis auf die Verwendung von Gentechnik, was bislang jedoch in der EU blockiert wird. Aigner versicherte, die Bundesregierung wolle in Brüssel mit der Forderung nach einer »Positiv-Kennzeichnung« erneut vorstellig werden.
Bislang haben erst gut 30 Unternehmen das Siegel beantragt. Durch die Gründung des Vereins soll die Kennzeichnung nun mehr Verbreitung finden. Ansprechen will der Verband vor allem den Handel. Foto: dpa
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.