Rüffel für Karsai vom Chef der UNO

Verantwortungsbewusste Regierung angemahnt

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien (dpa/AFP/ND). Die Vereinten Nationen haben besorgt auf die jüngsten Äußerungen das afghanischen Präsidenten Hamid Karsai reagiert und ihn zur weiteren Zusammenarbeit aufgefordert. »Diese ganzen Aussagen beunruhigen mich, sie sind momentan weder hilfreich noch wünschenswert«, sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Donnerstag bei einem Besuch in Wien vor Journalisten.

Karsai hatte mit einer Reihe von Äußerungen weltweit für Aufregung gesorgt und vor allem die USA verstimmt. So soll der Präsident gedroht haben, sich selbst den Taliban anzuschließen, falls er weiter kritisiert werde. Die internationale Gemeinschaft sei bereit, den Aufbau Afghanistans deutlich zu unterstützen, so Ban. Im Gegenzug erwarte sie von Karsai und seinen Mitarbeitern verantwortungsbewusste Führung, ein verbessertes Verhältnis zu den Nachbarländern und eine Stärkung der Zivilgesellschaft, sagte der UNO-Chef. »Wir erwarten eine harmonische und volle Kooperation der afghanischen Regierung mit der internationalen Gemeinschaft.« Kabul müsse die Regierung verbessern, Korruption bekämpfen sowie die wirtschaftlichen und sozialen Probleme angehen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.