Pakistan will nuklear aufrüsten
Washington/Islamabad (dpa/ AFP/ND). Die südasiatische Atommacht Pakistan bereitet sich nach einem Bericht der »New York Times« auf eine Ausweitung der Produktion von atomwaffentauglichem Brennstoff vor. Das Blatt berichtete unter Berufung auf Geheimdienst-Satellitenaufnahmen, für eine »zweite Generation« von Nuklearwaffen baue Pakistan drei neue Atomanlagen. Hintergrund sei das indisch-US-amerikanische Abkommen zur Zusammenarbeit im zivilen Nuklearbereich: Die Lieferung von Brennstoff und Atomtechnologie aus dem Ausland ermögliche Pakistans Erzfeind Indien, ältere zivile Nukleareinrichtungen zu militärischen Zwecken umzuwidmen. Pakistan fühle sich dadurch bedroht und rüste im Gegenzug selbst auf.
Die USA und Indien hatten Ende März eine der letzten Hürden auf dem Weg zur geplanten Zusammenarbeit im Atomsektor aus dem Weg geräumt. Beide Länder einigten sich auf Regelungen zur Wiederaufarbeitung von Atomabfällen aus den USA in Indien für zivile Zwecke. Der Einigung waren monatelange zähe Verhandlungen vorangegangen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.