Ostseepipeline wird deutlich teurer
Am Donnerstag starteten die Arbeiten in Lubmin
Berlin (dpa/ND). Die Ostseepipeline wird einem Pressebericht zufolge teurer als geplant. Die Kosten sollen um 1,4 auf 8,8 Milliarden Euro für die 1200 Kilometer lange Gasleitung zwischen Russland und Deutschland steigen, berichtete die »Süddeutsche Zeitung« (Donnerstag). Das habe Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Homann in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion geschrieben. Vergangenen Freitag war der offizielle Baubeginn. Nord Stream bestätigte demnach die Angaben. In der höheren Zahl seien nun auch Kosten für die Finanzierung des Projekts enthalten.
Unterdessen haben auch in Deutschland die Arbeiten an der Pipeline begonnen. Die Arbeiten in Lubmin begannen auf einem fünf Hektar großen Areal in Ufernähe. Gegen den für den 15. Mai geplanten Baustart im Wasser hat der BUND geklagt.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.