Weniger Geld für Entwicklung

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel (AFP/ND). Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur Entwicklungshilfe angekündigt, um die vereinbarten Ziele für die EU bis 2015 noch zu erreichen. Die Kommission bedauerte, dass die Entwicklungshilfe der Mitglieder 2009 insgesamt gesunken sei. Auch 2010 drohten die Versprechen nicht eingehalten zu werden, erklärte EU-Kommissar Andris Piebalgs am Mittwoch in Brüssel.

In Deutschland sank der Anteil der Entwicklungshilfe an der Gesamtwirtschaftsleistung im vergangenen Jahr von 0,38 auf 0,35 Prozent, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitteilte. Im laufenden Jahr werde sie zwar voraussichtlich auf 0,4 Prozent steigen. Deutschland bleibe damit aber hinter der Zusage zurück, 2010 mindestens 0,51 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Entwicklungshilfe bereit zu stellen. Gemäß internationalen Vereinbarungen soll die Hilfe bis 2015 auf 0,7 Prozent des BIP erhöht werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.