Gespräche übers Klima fortgesetzt
Petersberg (AFP/ND). Umweltminister und Klimabeauftragte aus rund 45 Staaten haben am Montag auf dem Petersberg bei Bonn ihre informellen Gespräche über den Kampf gegen die Erderwärmung fortgesetzt. Ziel des »Petersberger Klimadialogs« ist es, den Stillstand seit der gescheiterten UN-Konferenz von Kopenhagen zu überwinden. Es sollte über die Themen Emissionsminderung, Anpassung an Klimafolgen, technische Hilfen für Entwicklungsländer, Waldschutz, Emissionshandel sowie über Finanzierungs- und Verfahrensfragen gesprochen werden. Konkrete Beschlüsse wurden nicht erwartet. Vielmehr sollen Ergebnisse in den weiteren Verhandlungsprozess einfließen.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt die Regierung, wegen der schlechten Haushaltslage und der Griechenlandkrise beim Klimaschutz auf die Bremse zu treten. »Die Rettung des Klimas ist nicht weniger wichtig als die Rettung des Euro«, sagte BUND-Vorsitzender Hubert Weiger der dpa.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.