»Europa braucht mehr Migranten«
Flüchtlingskommissar kritisiert Populismus
Genf (epd/ND). Europa kann nach Ansicht des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge, António Guterres, ohne Einwanderer nicht überleben. Der Kontinent brauche mehr Migranten, da die Bevölkerung immer älter werde, sagte Guterres am Mittwoch in Genf. Viele Sektoren wie das Gesundheitswesen seien schon heute auf Einwanderer angewiesen.
Der frühere portugiesische Premier kritisierte die feindliche Einstellung in vielen europäischen Ländern gegenüber Migranten. Politiker und Parteien gingen mit populistischen Parolen auf Stimmenfang und stempelten die Zuwanderer zu Sündenböcken: »Dieser Trend ist sehr besorgniserregend.«
Rund 70 Millionen Einwanderer leben laut der Internationalen Organisation für Migration in Europa. Das entspricht etwa zehn Prozent der Bevölkerung des Kontinents. Europa beherbergt damit von allen Kontinenten die meisten Zuwanderer. Asien (61 Millionen) liegt an zweiter Stelle, gefolgt von Nordamerika (50 Millionen). Deutschland ist mit knapp elf Millionen Einwanderern der Staat Europas (ohne Russland) mit den meisten Migranten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.