Taliban ließen Mobilfunk abschalten

  • Lesedauer: 1 Min.

Kundus (dpa/ND). Die Taliban haben am nordafghanischen Bundeswehrstandort Kundus die Abschaltung des Mobilfunknetzes während der Nacht erzwungen. Die Aufständischen gaben als Grund an, ihre Kämpfer davor schützen zu wollen, dass Sicherheitskräfte sie mittels Handysignalen orten können. Vertreter führender Mobilfunkanbieter sagten, sie hätten sich der Forderung der Aufständischen beugen müssen. Anwohner bestätigten, dass die Netze aller vier Anbieter in der Region abgeschaltet waren. Die Bundeswehr in Kundus kann über eigene Satellitennetze telefonieren.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -