Jeder Siebte von Armut bedroht

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden (AFP/ND). Fast jeder siebte Deutsche war im Jahr 2007 akut armutsgefährdet. Das geht aus einer Erhebung des europäischen Statistikamts Eurostat hervor. Demnach lag die »Armutsgefährdungsquote« hierzulande bei 15 Prozent der Bevölkerung, was in etwa 12,5 Millionen Menschen entspricht. Das Armutsrisiko lag damit etwas unter dem EU-weiten Schnitt von 17 Prozent. In den Staaten, die ökonomisch mit der Bundesrepublik vergleichbar sind, fiel das Armutsrisiko dagegen meist etwas niedriger aus. So waren in den Niederlanden elf Prozent, in Österreich und Schweden zwölf Prozent und in Frankreich 13 Prozent der Bevölkerung gefährdet. Als EU-weit verbindlicher Schwellenwert für die Armutsgefährdung gilt ein Einkommen, das unter 60 Prozent des durchschnittlichen Einkommens des jeweiligen Landes liegt. Mit einer Armutsgefährdungsquote von 26 Prozent war Lettland 2007 das EU-Mitglied mit dem höchsten Risiko. Die niedrigste Gefährdungsquote in der EU hatte Tschechien mit neun Prozent.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.