Werbung

Sehnsucht nach Großer Koalition

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg (AFP/ND). Die schwarz-gelbe Regierung ist nach einer neuen Umfrage in ein Stimmungstief gestürzt. Union und FDP büßten dem Stern-RTL-Wahltrend zufolge vier Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche ein. In der Gunst der Befragten kommen die Parteien der Koalition damit derzeit zusammen auf 38 Prozent. Das ist der schlechteste Wert seit Anfang 2000. Weil die Oppositionsparteien zugleich mehr Zustimmung gewannen, liegen Union und FDP nun bereits 16 Prozentpunkte hinter SPD, Grünen und LINKEN (zusammen 54 Prozent). Vor einer Woche hatte der Abstand noch neun Prozentpunkte betragen. CDU und CSU liegen laut Umfrage bei 32, die FDP liegt bei sechs Prozent. Für die SPD würden 27, die Grünen 16 und die LINKE 11 Prozent der Befragten stimmen. Zahlreiche Menschen wünschen sich anscheinend die Große Koalition zurück. Auf die Frage, was sie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) derzeit raten würden, empfahlen 43 Prozent ihr ein Bündnis mit der SPD.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.