Negativpreis geht an PVC-Konzern
Taipeh (ND). Die globalisierungskritische Stiftung ethecon hat am Mittwoch ihren Negativpreis, den »Black Planet Award 2009« an den Plastikkonzern Formosa Plastic Group (FPG) verliehen. Laut ethecon soll der Preis besonders die Besitzerfamilie Wang, Geschäftsführer Lee Chih-tsuen und das FPG-Management an den Pranger stellen. Sie seien »in herausragender Weise mitverantwortlich« für die Zerstörung der Erde.
FPG ist einer der weltgrößten Produzenten von PVC. Der Kunststoff wird unter anderem für schwere Gesundheitsrisiken wie Krebs, Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen sowie für Fehlgeburten und Geburtsfehler verantwortlich gemacht. Ethecon kritisiert auch den »skandalösen Umgang mit Umwelt- und Gesundheitsschutz« der FPG.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.