Werbung

UNO warnt vor Kollaps im Gaza-Streifen

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem (dpa/ND). Die Vereinten Nationen haben Israel zur Lockerung der knapp dreijährigen Blockade des Gaza-Streifens aufgefordert. Aufgrund der von Israel verhängten Ex- und Importbeschränkungen drohe Landwirten und Fischern im Gaza-Streifen der Kollaps, teilte der UN-Koordinator für die besetzten Palästinensergebiete, Philippe Lazzarini, am Dienstag in Jerusalem mit. Danach leiden inzwischen sechs von zehn Haushalten in dem Küstenstreifen unter einer unsicheren Versorgung mit Lebensmitteln.

Lazzarini kritisierte unter anderem eine »absurde Situation« in der Fischereiwirtschaft. Seit Israel die Fangzone auf drei nautische Seemeilen (5,6 Kilometer) begrenzt habe, seien die Erträge palästinensischer Fischer um 72 Prozent gesunken. Als Folge müsse die Küstenbevölkerung jetzt Fisch aus Israel oder durch die Tunnel unterhalb der Grenze der Grenze zu Ägypten importieren.

Der UN-Koordinator forderte Israel deshalb auf, die Beschränkungen für Fischer aufzuheben. Darüber hinaus solle Israel die Einfuhr von Saatgut, Rohren für die Bewässerung sowie von Impfstoffen für Tiere erlauben.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.