Saudis enttäuscht vom Nahost-Prozess
Merkel in Dschidda / Gaza-Streifen angegriffen
Dschidda/Gaza (dpa/AFP/ND). König Abdullah habe vielfältige Initiativen ergriffen, um den Nahost-Prozess voranzubringen, sagte Merkel am Mittwoch bei einem Besuch in Dschidda, dem Sommersitz des Königs am Roten Meer. »Der König ist natürlich sehr enttäuscht von den Verhandlungen.« Er habe Deutschland und die Europäische Union gebeten, intensiv mit den USA zusammenzuarbeiten. In der Frage von UN-Sanktionen gegen Iran wegen seines Atomprogramms unterstütze König Abdullah, dass Russland und China in den Prozess intensiv einbezogen werden sollen.
Die israelische Luftwaffe hat in der Nacht zum Mittwoch erneut Ziele im Gaza-Streifen angegriffen. Nach Angaben palästinensischer Rettungskräfte wurden bei einem Angriff auf Beit Hanun im Norden zwei Menschen verletzt, ein 15-jähriger Junge schwer. Bei einem zweiten Angriff in Rafah im Süden habe es keine Verletzen gegeben. Die israelische Armee bestätigte die Angriffe. Am Dienstag hatten Palästinenser aus dem Gaza-Streifen zwei Granaten auf den Süden Israels abgefeuert.
Mit einer landesweiten Sicherheitsübung hat Israel am Mittwoch die Reaktionsfähigkeit seines Zivilschutzes für den Fall eines massiven Raketenangriffs erprobt. Anderthalbminütiges Sirenengeheul um 11 Uhr (10 Uhr MESZ) signalisierte der Bevölkerung, die nächstgelegenen Schutzräume aufzusuchen. Rund 4000 Schulen nahmen ebenfalls an der »Wende 4« genannten Übung teil. Ausgenommen waren Touristen und Autofahrer. Es war die vierte Übung dieser Art seit dem Ende des Libanonkriegs im Sommer 2006.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.