Mehr als Wind und Meer

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 2 Min.

Wenn einer dort aufwuchs, wo man sich mit »Grüß Gott« begrüßt und es ihn später dorthin verschlägt, wo man sich von früh bis spät ein »Moin, moin« zuruft, kann das schon zu einem Kulturschock führen. Nicht so für Franz Lerchenmüller, der als Reisejournalist ohnehin rund um den Erdball unterwegs ist. Groß geworden im Allgäu, lebt er seit mehr als 30 Jahren an der Ostsee. Längst ist die Region Heimat und kann er Labskaus genauso viel abgewinnen wie einer Weißwurst. In die Region, wo der Blick nicht an der nächsten Bergkuppe endet, sondern bis zum Horizont reicht, hat sich Lerchenmüller über beide Ohren verliebt.

Das merkt deutlich, wenn wer sich mit ihm auf »Kurs Küste« begibt, wie er sein Buch nennt, das in jede Handtasche passt. Er nimmt den Leser mit auf 27 Erlebnistouren in Schleswig-Holstein, macht halt in Bad Segeberg bei Winnetou und den fliegenden Vampiren, besucht die putzigen Kegelrobben auf Helgoland oder wandelt auf Fehmarn auf der Spur der Steine.

Einen Reiseführer ersetzt das Büchlein nicht, aber als fesselnde und Entdeckerlust machende Ergänzung sollte es bei einer Reise nach Schleswig-Holstein nicht fehlen.

Franz Lerchenmüller, »Kurs Küste«, Schöning Verlag Lübeck, ISBN: 978-3-89917-299-7, 5,95

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.