Werbung

Landtag fehlt noch eine Regierung

NRW: Konstituierung in Sondierungszeiten

  • Lesedauer: 2 Min.

Düsseldorf (dpa/ND). In Düsseldorf ist am Mittwoch der nordrhein-westfälische Landtag zu seiner ersten Sitzung nach der Landtagswahl zusammengekommen. Für Landtagspräsidentin Regina van Dinther (CDU) ist die Eröffnung der konstituierenden Sitzung ihre letzte Amtshandlung. Sie war am 9. Mai nicht wieder in das Parlament gewählt worden und legt ihr Amt nieder. Eine Nachfolge wählen die Abgeordneten aber noch nicht, da noch nicht abzusehen ist, wer die Regierung stellt und die Mehrheit im Landtag hat.

Ampel-Sondierung wird fortgesetzt

Der Koalitionspoker in Nordrhein-Westfalen bleibt spannend. Ob es zu Verhandlungen über eine Ampelkoalition kommt, ist auch nach dem ersten Sondierungsgespräch von SPD, Grünen und FDP ungewiss. Größter Stolperstein bleibt die Schulpolitik. »Wir haben da noch keine gemeinsame Lösung erarbeiten können«, sagte FDP-Landeschef Andreas Pinkwart am Mittwoch im Deutschlandfunk. Heute sollen die Gespräche fortgesetzt werden.

Die drei Parteien hatten am Dienstag mehr als sieben Stunden miteinander geredet und anschließend das gute und konstruktive Gesprächsklima gelobt. Inhaltlich sei man aber teilweise sehr weit auseinander, hieß es vor allem bei den Grünen. Es gebe zwar auf allen Seiten das ernsthafte Bemühen, aufeinander zuzugehen. »Ich bin aber skeptisch, dass der Korb für Koalitionsverhandlungen ausreichend gefüllt werden kann«, sagte Grünen-Fraktionsvize Reiner Priggen. Scheitern die Gespräche über eine Ampel, könnte die große Koalition wieder zum Thema werden. Möglich wäre auch eine SPD-Minderheitsregierung. Als letzter Ausweg bleiben Neuwahlen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -