Berliner Arbeitslosenzentrum startet Beratungsbus vor Jobcentern

  • Lesedauer: 1 Min.
Berlin (epd). Unter dem Motto »Irren ist amtlich - Beratung kann helfen« startet das Berliner Arbeitslosenzentrum am Montag zu einer mehrwöchigen Tour zu den Jobcentern in der Bundeshauptstadt. Im Beratungsbus der Wohlfahrtsverbände werde dabei wie in den Vorjahren Ratsuchenden vor Ort eine kostenlose Beratung zu Fragen rund um das Arbeitslosengeld II sowie über rechtliche Möglichkeiten gegen Entscheidungen der Jobcenter angeboten, teilte das Diakonische Werk am Donnerstag in Berlin mit. Erster Halt des Busses ist das Jobcenter in Berlin-Mitte.

Hintergrund seien die nicht abreißenden Beschwerden von Hartz-IV-Empfängern über nicht nachvollziehbare Entscheidungen, unverständliche Bescheide und die unzureichende Beratung der Jobcenter, hieß es zur Begründung. Im vergangenen Jahr wurden bei der Aktion vor den zwölf Berliner Jobcentern rund 930 Beratungsgespräche geführt.

Die Aktion soll bis Ende Juni dauern. Der Beratungsbus werde täglich mit Ausnahme von Mittwoch zwischen 8 und 13 Uhr vor einem der Jobcenter stehen. Die mobile Beratung wird von den Wohlfahrtsverbänden, bezirklichen Sozialberatungsstellen und der Landesarmutskonferenz Berlin unterstützt. Die Stationen des Busses sind im Internet unter www.beratung-kann-helfen.de angegeben.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.