Necas soll Regierung in Prag bilden

ODS-Vorsitzender zum Premier ernannt

  • Lesedauer: 1 Min.
Prag (dpa/ND). Der 45-jährige Konservative Petr Necas (Foto: AFP) ist neuer Regierungschef Tschechiens. Präsident Vaclav Klaus ernannte den Vorsitzenden der Demokratischen Bürgerpartei ODS am Montag erwartungsgemäß zum Ministerpräsidenten. Necas will mit zwei weiteren Parteien bis Mitte Juli eine Mitte-Rechts-Regierung bilden.

Die ODS hatte zwar bei der Parlamentswahl Ende Mai mit Necas als Spitzenkandidat schwere Verluste erlitten. Sie blieb aber stärkste Kraft des bürgerlichen Lagers. Die von Necas angestrebte Koalition würde über 118 der 200 Parlamentssitze verfügen.

Politische Hauptaufgaben der neuen tschechischen Regierung sind eine Begrenzung des Staatsdefizits, eine Reform der öffentlichen Finanzen sowie die Bekämpfung von Korruption.

Die seit gut einem Jahr amtierende Übergangsregierung von Ministerpräsident Jan Fischer war am Freitag zurückgetreten. Der parteilose Fischer (59) hatte die Regierung im Mai 2009 übernommen, nachdem sein Vorgänger Mirek Topolanek zurückgetreten war.

Necas hatte erst wenige Wochen vor der Wahl das Amt des Parteichefs der ODS von Topolanek übernommen. Topolanek musste nach umstrittenen Aussagen über Minderheiten zurücktreten.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -