MOSEKUNDS MONTAG

AUFS AUGE

Als Herr Mosekund seinen Nachbarn traf, der sich gerade mit seiner ziemlich neuen Digitalkamera auf Fotopirsch begeben wollte, erschrak er. »Mein Gott, ist etwas passiert?« erkundigte sich Herr Mosekund teilnahmsvoll und zeigte auf die entzündeten Augen des Nachbarn. »Mit Verlaub, Sie sehen recht mitgenommen aus. Kummer, Krankheit, irgendein Missgeschick?« – »Nichts dergleichen«, antwortete der Nachbar, »es kam ganz plötzlich. Vielleicht eine Allergie.« Herr Mosekund dachte nach. »Oder«, sagte er schließlich, »es liegt an Ihrer Kamera.« Der Nachbar sah ihn fragend an. Er habe, erklärte Herr Mosekund, neulich im Ratgeberteil einer Zeitschrift einen interessanten Artikel über den Rote-Augen-Effekt gelesen, dem man mit einem technischen Trick leicht abhelfen könne. »Nun ja«, sagte Herr Moskund mit einer Spur Herablassung in der Stimme, »ein Anfängerfehler. Man sollte eben vor Gebrauch eines neuen Gerätes immer erst die Bedienungsanleitung studieren«, empfahl er und entfernte sich in dem guten Gefühl, hilfreich gewesen zu sein.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -