Polis-Zugang wird erschwert
Rheinland-Pfalz will Polizeisystem besser schützen
Mainz (dpa/ND). Nach Datenpannen bei der rheinland-pfälzischen Polizei im Zusammenhang mit der Nürburgring-Affäre soll das Informationssystem POLIS künftig besser vor Missbrauch geschützt werden. Das kündigten Innenminister Karl Peter Bruch (SPD) und Landesdatenschutzbeauftragter Edgar Wagner am Montag an. Unter anderem müssen künftig bei jeder Abfrage die konkreten Gründe für die Suche protokolliert werden.
Der Datenschutzbeauftragte hatte bei einer Sonderstichprobe im November 2009 fünf Missbrauchsfälle aufgedeckt, bei denen unberechtigt Kollegen oder Angehörige mit Hilfe von POLIS ausspioniert worden waren. Ein typischer Fall sei auch die Suche nach Informationen über Nachbarn, hieß es.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.