Prüfungen bei der NordLB

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover (dpa/ND). Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat laut dem »Handelsblatt« (Freitag) eine Sonderprüfung bei der Nord/LB angeordnet. Die Behörde reagiere damit auf einen Betrugsfall, bei dem die viertgrößte deutsche Landesbank bei Exportfinanzierungsgeschäften einen Schaden in Millionenhöhe erlitten hatte. Untersucht werden sollten die Risikokontrolle und das Beteiligungsmanagement der Bank. Ein Sprecher der Nord/LB wollte keine Stellungnahme abgeben. Betrogen wurde die schweizerische Skandifinanz Bank AG, die über eine Luxemburger Gesellschaft zu 100 Prozent der Nord/LB gehört. Die Verdächtigen sollen bei der Finanzierung eines Exportgeschäfts falsche Angaben gemacht haben.

Unterdessen wird ein Streit zwischen der Nord/LB und der größten norwegischen Bank, DnB Nor, über die Bewertung eines Joint Ventures in den baltischen Staaten möglicherweise vor einem Schiedsgericht geschlichtet. Die norwegische Bank will demnach die restlichen 49 Prozent der in Estland, Lettland und Litauen operierenden Gemeinschaftsbank DnB Nord von der Nord/LB erwerben. Die Landesbank wolle nicht verkaufen, sei aber über eine Kaufoption dazu gezwungen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.