Rückgang der griechischen Wirtschaftsleistung beschleunigt sich
Arbeitslosenquote steigt auf zwölf Prozent
Im ersten Quartal war die Wirtschaft um 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorquartal geschrumpft. Die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzen den Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Griechenland für das ganze Jahr auf vier Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg laut Statistikbehörde im Mai auf zwölf Prozent. Vor allem die 15- bis 24-Jährigen sind demnach betroffen: In dieser Altersgruppe lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 32,5 Prozent.
Griechenland muss in diesem Jahr sein Staatsdefizit von fast 13 Prozent auf rund acht Prozent des Bruttoinlandsprodukts drücken. Die Regierung hat mit den Euro-Ländern und dem IWF rigide Sparpläne ausgehandelt und dafür im Gegenzug Zusagen für Kredithilfen in Höhe von insgesamt bis zu 110 Milliarden Euro für die kommenden drei Jahre erhalten.
ilo/kg
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.