Werbung

Kleine Schritte

Es ist eine Politik der kleinen Schritte. Nach 50 Jahren Abwesenheit wird das Amerikanische Ballett Theater aus New York in Kuba auftreten. Auch wenn diese Reise nicht im Zusammenhang mit den laut »New York Times« von Barack Obama geplanten weiteren Reiseerleichterungen für US-Amerikaner nach Kuba steht, ist der anstehende Auftritt des Balletts im Karl-Marx-Theater in Havanna doch ein weiteres Anzeichen für eine leichte Entspannung zwischen den USA und Kuba. Obamas Kubapolitik hat die Türen für ein wenig mehr Austausch auf kultureller und reisetechnischer Ebene geöffnet.

Das ist mehr als nichts, aber nicht viel angesichts eines seit 1962 anhaltenden Embargos, das Milliardenkosten für die Karibikinsel mit sich bringt. Selbst eine Mehrheit der Miami-Kubaner hält diese dumpfe Blockadepolitik inzwischen für ein untaugliches Mittel, einen Wandel in Kuba zu bewirken. Dennoch bleibt das Embargo innenpolitisch ein heißes Eisen, das Obama in der jetzigen Amtsperiode nicht anpacken dürfte, so er denn überhaupt willens ist.

Unter Obama hat sich der Ton der Kubapolitik geändert, der Rhythmus nicht. Doch ohne eine Aufhebung der Blockade ist ein echter Neuanfang in den kubanisch-US-amerikanischen Beziehungen undenkbar.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.