Frankreich schiebt Roma ab
Zuerst sogenannte freiwillige Rückkehrer
Paris (dpa/ND). Frankreich hat mit der angekündigten Abschiebung von Roma begonnen. Eine Chartermaschine mit einer Gruppe von etwa 60 Menschen startete am Donnerstagnachmittag im französischen Lyon. Es handelt sich um sogenannte freiwillige Rückkehrer; Erwachsene erhalten von Frankreich 300 Euro, pro Kind gibt es 100 Euro. Da die rumänischen oder bulgarischen Roma EU-Bürger sind, könnten sie ungehindert jederzeit nach Frankreich zurückkommen. Frankreich will von September an digitale Fingerabdrücke nehmen, um zu verhindern, dass sich jemand die Unterstützung mehrfach auszahlen lässt.
Nach Angaben des rumänischen Außenministeriums sollten am Donnerstagnachmittag insgesamt 93 Roma aus Paris und Lyon ausgeflogen werden. In Frankreich war zunächst nur von 79 Betroffenen die Rede. Es ist die erste größere Abschiebung seit dem Aufruf von Präsident Nicolas Sarkozy zu einem härteren Vorgehen gegen Roma, die sich illegal in Frankreich aufhalten.
In den vergangenen Wochen waren mehr als 50 nicht genehmigte Lager in Frankreich aufgelöst worden. Opposition und Menschenrechtsgruppen kritisierten das Vorgehen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.