American Apparel: Modehersteller in Nöten

Firma schreibt rote Zahlen / Klage gegen Chef

  • Lesedauer: 1 Min.

New York (AFP/ND). Der US-Modehersteller American Apparel ist in geschäftlichen und juristischen Schwierigkeiten. In einer Mitteilung gab die für ihre ausgefallenen T-Shirt-Designs bekannte kalifornische Kultmarke in dieser Woche einen Quartalsverlust bekannt und teilte zudem mit, dass ein Aktionär Klage gegen Firmenchef Dov Charney wegen unsauberen Geschäftsgebarens eingereicht habe. Gerüchte über einen drohenden Bankrott wies ein Unternehmenssprecher als unwahr zurück.

Den vorläufigen Geschäftszahlen zufolge verbuchte American Apparel im zweiten Quartal einen Verlust zwischen fünf und sieben Millionen Dollar (3,9 Millionen bis 5,4 Millionen Euro). Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen 7,3 Millionen Dollar Gewinn gemacht. Der Absatz ging um 16 Prozent zurück, die Schulden des Unternehmens stiegen von 91 Millionen auf 120 Millionen Dollar.

Eine von einem Aktionär vor Gericht eingereichte Klage wirft Konzernchef Charney vor, er habe seine Pflichten gegenüber den Aktionären und seine Kontrollaufgaben vernachlässigt. Außerdem habe die Firma gegen die US-Einwanderungsbestimmungen verstoßen.

Die Behörden ordneten kürzlich die Entlassung von 1500 Arbeitern von American Apparel an, weil sie nicht die nötige Arbeitserlaubnis vorweisen konnten. Der Modehersteller legt großen Wert auf die Feststellung, nur in den USA zu produzieren. Mehrere Ex-Mitarbeiter hatten aber bereits wegen schlechter Arbeitsbedingungen, sexueller Belästigung und nicht gezahlter Löhne Klage eingereicht.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.