E.on trennt sich von Energieversorger
Darmstadt will HSE-Anteil übernehmen
Darmstadt (dpa/ND). Die Stadt Darmstadt will ihre Beteiligung am Energieversorger HSE aufstocken, der auch in Rheinland-Pfalz Kunden hat. Für 305 Millionen Euro solle der 40-Prozent-Anteil vom Energiekonzern E.on übernommen werden, teilte die städtische Beteiligungsgesellschaft HEAG am Montag mit. Damit steige der HEAG-Anteil auf rund 93 Prozent. Finanziert werden soll der Kauf über eine städtische Bürgschaft. Der Zeitpunkt sei günstig, sagte Oberbürgermeister Walter Hoffmann (SPD), der auch HEAG-Aufsichtsratschef ist. Die Entscheidung der Stadtverordneten stehe zwar noch aus, es gebe aber »einen breiten Konsens«.
E.on kommt mit dem Verkauf seiner HSE-Anteile der eigenen Verschlankung wieder ein Stück näher. Der DAX-Konzern befindet sich nach milliardenschweren Zukäufen in den vergangenen Jahren derzeit in einer Konsolidierungsphase. Konzernchef Johannes Teyssen will sich von Randbereichen, denen keine strategische Bedeutung für das Unternehmen mehr beigemessen wird, trennen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.