Gedenken an Opfer der NS-Euthanasie

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (epd/ND). Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe (CDU), fordert eine zentrale Berliner Erinnerungs- und Dokumentationsstätte für die Opfer der NS-Euthanasie. Beim Gedenken an die Opfer des Nazi-Regimes dürfe diese Gruppe nicht vergessen werden, sagte Hüppe anlässlich des Jahrestags des sogenannten Euthanasie-Erlasses vom 1. September 1939. Auch bei der Opferentschädigung dürften keine Unterschiede gemacht werden, erklärte Hüppe am Dienstag in Berlin. Am 5. September 1939 hatte Hitler den Euthanasie-Erlass unterzeichnet. Dahinter verbarg sich der systematische Massenmord an Tausenden behinderten und kranken Menschen. Um den Vernichtungskrieg nach innen und außen zeitgleich beginnen zu lassen, wurde der Erlass auf den 1. September zurückdatiert.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.