Versöhnung
Zeitzeugen-Projekte
Die Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« (EVZ) stellt jährlich über 250 000 Euro für Zeitzeugengespräche zur Verfügung. 65 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs kommen weiterhin ehemalige KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, Ghetto-Überlebende und Widerstandskämpfer verschiedener Nationalitäten nach Deutschland, um über das Erlebte zu berichten. Die heute hochbetagten Menschen erlebten NS-Verfolgung und Unrecht überwiegend als Kinder und Jugendliche. Die Nachfrage nach einer Förderung von Begegnungsprojekten ist ungebrochen. Die Stiftung unterstützt Begegnungen durch Bereitstellung von Reise- und Projektkosten. »Diese Begegnungen, die Anteilnahme und Anerkennung der Verfolgung sind vor allem Gesten der Versöhnung, die wir den NS-Opfern, den Überlebenden, möglich machen, solange sie die oft beschwerlichen Reisen auf sich nehmen können«, begründet Günter Saathoff vom Vorstand der Stiftung EVZ (www.stiftung-evz.de). ND
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.