Aufstieg kein Selbstläufer
2. Liga: Hertha zuhause nur 0:0 gegen Aachen
Die Spieler von Hertha BSC fühlten sich nicht richtig wohl in der Ostkurve des Berliner Olympiastadions. Die Fans feierten sie trotz des 0:0 am Montagabend gegen Alemannia Aachen, den Profis war es fast ein wenig unangenehm. »Wir hätten lieber gewonnen«, sagte Hertha-Torwart Maikel Aerts und auch Stürmer Rob Friend war mit dem torlosen Remis nicht zufrieden: »Das war einfach nicht gut genug – besonders zuhause.«
Der erste Punktverlust im eigenen Stadion schmerzte den Aufstiegsfavoriten aber kaum. »Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Wir wissen, dass der Durchmarsch nicht selbstverständlich ist«, sagte Peter Niemeyer und Hertha-Kapitän Andre Mijatovic meinte: »Dass es kein Selbstläufer wird, war klar.« Trainer Markus Babbel hofft, dass der Dämpfer seine Spieler wieder wach macht. »Wenn man sich die die letzte Woche anschaut, hätte man denken können, wir wären schon 15 Punkte vorneweg. Wir waren vom Kopf her nicht richtig da«, sagte Babbel und lobte den Gegner. »Die Aachener haben uns permanent weh getan und sich den Punkt verdient.«
Aachens Stürmer Benjamin Auer, der seine guten Torgelegenheiten genauso nicht nutzen konnte wie auf Berliner Seite Rob Friend und Adrian Ramos, fühlte sich deshalb auch nicht rundum wohl: »Wir haben es Hertha 90 Minuten lang schwer gemacht. Eigentlich hätten wir als Gewinner vom Platz gehen müssen.«
Hertha BSC - Aachen 0:0
1. Hertha BSC 7 14:5 172. Greuther Fürth 7 11:5 16
3. Erzgebirge Aue 7 9:5 16
4. MSV Duisburg 7 13:6 15
5. Energie Cottbus 7 16:12 13
6. 1860 München 7 11:8 13
7. RW Oberhausen 7 9:8 13
8. FSV Frankfurt 7 9:8 12
9. FC Augsburg 7 12:9 10
10. Alemannia Aachen 7 10:10 9
11. VfL Bochum 7 8:11 9
12. Karlsruher SC 7 12:17 8
13. SC Paderborn 7 6:7 7
14. VfL Osnabrück 7 13:15 7
15. 1. FC Union Berlin 7 7:12 5
16. FC Ingolstadt 04 7 7:13 4
17. Arminia Bielefeld 7 6:14 3
18. Fortuna Düsseldorf 7 5:13 3
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.