Gemeinsam gegen Brandstifter
Protest von Siedlern und Palästinensern
Beit Fadschar (AFP/ND). Jüdische Siedler und Palästinenser haben gemeinsam gegen die Brandstiftung in einer Moschee in dem palästinensischen Dorf Beit Fadschar demonstriert. Die Siedler wollten gemeinsam mit den Dorfbewohnern »gegen diese vandalistische Tat« protestieren, sagte Nahum Patschenik, einer der jüdischen Organisatoren, am Dienstag. Palästinensischen Zeugen zufolge hatten sechs bewaffnete jüdische Siedler am Montagmorgen die Moschee im Westjordanland beschmiert und in dem Gotteshaus Feuer gelegt.
Sechs Rabbis aus benachbarten jüdischen Siedlungen kamen in zwei gepanzerten Wagen und unter Schutz des israelischen Militärs in den Ort nahe Bethlehem und schenkten der muslimischen Gemeinde mehrere Koranausgaben als Ersatz für die Exemplare, die bei dem Brand zerstört wurden, wie ein Fotograf gegenüber AFP berichtete. Mehrere hundert versammelte Palästinenser beklatschten die Aktion der Rabbis. Es sei wichtig zu zeigen, dass nicht alle Siedler Krieg mit den Palästinensern wollten, sondern einige auch nach guter Nachbarschaft strebten, sagte einer der Rabbis.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.