IG Metall: Aufschwung geht an junger Generation vorbei

Hoher Anteil an prekärer Beschäftigung

  • Lesedauer: 1 Min.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Konjunkturaufschwung in Deutschland geht einer Studie der IG Metall zufolge an der jungen Generation vorbei. Rund 54 Prozent der Erwerbstätigen unter 25 Jahren seien prekär beschäftigt, das heißt in Leiharbeit, befristeten Jobs oder in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, sagte IG-Metall-Vize Detlef Wetzel am Montag in Frankfurt. Dies seien sogar noch neun Prozentpunkte mehr als im Krisenjahr 2009.

"Die Prekarisierung der jungen Generation steigt auf hohem Niveau auch im Aufschwung weiter an und wird zu einer entscheidenden strukturellen Erfahrung von jungen Erwerbstätigen", sagte Wetzel. Von der Politik forderte er einen Kurswechsel, der die Wünsche der jungen Generation aufnehme. Für die repräsentative Studie hatte TNS Infratest im Auftrag der Gewerkschaft 1134 Menschen im Alter von 14 bis 34 Jahren befragt.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.