Bertolt Brecht: Körperlich ein Wrack?

  • Lesedauer: 1 Min.
Der Schriftsteller Bertolt Brecht ist möglicherweise nicht wie bisher angenommen an einem Herzinfarkt gestorben. Forscher der britischen Universität Manchester wollen herausgefunden haben, dass die Ursache für den frühen Tod des Schriftstellers 1956 im Alter von 58 Jahren ein verschlepptes Rheumatisches Fieber infolge einer Streptokokken-Infektion gewesen sein könnte. Die Infektion habe Nerven und Herz des Autors befallen und schließlich zu einer chronischen Herzschwäche geführt. Die Krankheit, die Brecht vermutlich im Kindesalter ereilt habe, sei zunächst unentdeckt geblieben. Er sei von den Ärzten lediglich als »nervöses Kind« mit einem vergrößerten Herzen betrachtet worden.

Brecht habe unter einer Reihe weiterer Krankheiten gelitten. »Er war ein körperliches Wrack«, sagte Professor Stephen Parker der BBC.Parker hat Krankenakten des Schriftstellers studiert, darunter auch Röntgenbilder. Er fügte die Erkenntnisse mit typischen Verhaltensweisen Brechts und dessen Selbstdarstellung zusammen. Dass er sich etwa gerne mit körperlich starken Boxern porträtieren ließ und ein Image als Frauenheld kultivierte, wertet der Wissenschaftler als Ausdruck von Brechts jahrzehntelanger physischer Schwäche. dpa

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.