- Kommentare
- Standpunkt
Rücken stärken
Blöde Anmachen, frauenfeindliche Sprüche sind die »harmlosen« Varianten. Häusliche Gewalt, Zwangsprostitution und Massenvergewaltigungen sind die vernichtenden Formen: Mädchen und Frauen machen überall auf der Welt – unabhängig von Alter und sozialer Schicht – Erfahrungen mit männlichem Dominanzverhalten. Sie werden zurückgedrängt, mundtot gemacht und im schlimmsten Fall wird ihnen Gewalt angetan. Angesichts männlicher Aggression fühlen sich Frauen oft unterlegen und wehren sich nicht.
Frauen muss der Rücken gestärkt werden. Das hat die UNO mit ihrer bis 2015 angelegten Kampagne »Vereint zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen« erkannt. Und daran arbeiten zahlreiche Hilfsorganisationen mit Frauenhäusern, Hotlines und Selbstverteidigungskursen. Die Or- ganisation LARA beispielsweise kämpft in Bosnien-Herzegowina gegen Frauenhandel und Zwangsprostitution. Immer die Vision von gebildeten, finanziell unabhängigen und vor Gewalt geschützten Frauen vor Augen.
Doch LARA und andere Hilfsorganisationen kämpfen noch an einer zweiten Front. Ihnen werden die Mittel gekürzt. Die Geschäftsführerin der bundesweiten Frauenhauskoordinierung etwa beklagt Personalmangel aufgrund fehlender Finanzierung. Eine Aufstockung der Mittel, obwohl nötig, wird meist abgelehnt. Völlig unverständlich – gerade hier wäre doch jeder Euro gut investiert: Ohne Frauen geht es schließlich nicht.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.