DOKfilm: Brüsewitzs Freitod

  • Lesedauer: 1 Min.

18. August 1976: In Halle an der Saale beendet die spektakuläre Selbstverbrennung des Pastors Oskar Brüsewitz eine jahrelange Kraftprobe zwischen dem evangelischen Geistlichen und der Staatsmacht. Was letztlich auslösender Faktor für den Suizid war, ist schwer zu sagen. Eines aber hat neben einer stasi-gelenkten Zersetzungskampagne sicher eine Rolle gespielt: dass ihm seine Gemeinde auf seinem kompromisslosen Weg nicht folgen mochte. Thomas Frickel hat sich 1992 in seinem Film »Der Störenfried - Ermittelungen zu Oskar Brüsewitz« auf Spurensuche begeben.

zum weiterschauen: www.onlinefilm.org/-/film/26422

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -