Neue Netze
Investitionsprogramm angekündigt
Berlin (dpa/ND). Das Hochspannungsnetz im Osten und Norden Deutschlands soll für 3,3 Milliarden Euro ausgebaut werden, um die erwarteten starken Zuwächse bei erneuerbaren Energien einspeisen zu können. Das teilte der Netzbetreiber 50 Hertz Transmission gestern in Berlin mit. Bis 2020 sind 1,5 Milliarden Euro zur Anbindung von Windparks in der Ostsee vorgesehen, für weitere 1,8 Milliarden Euro sollen unter anderem Freileitungen gebaut werden.
Bis dahin werde sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen im eigenen Bereich mehr als verdoppelen, sagte Boris Schucht, Sprecher der Geschäftsführung. Daher sei der Netzausbau nötig. Um größere Akzeptanz bei den Anwohnern zu erreichen, müsse die Politik über Kompensationsregelungen nachdenken, forderte Schucht. Grundstücksbesitzer und Kommunen könnten je nach Entfernung zu Stromtrassen Entschädigungszahlungen erhalten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.