Wohnungslosenhilfe fordert mehr Unterkünfte und Notrufnummern
Die Wohnungslosenhilfe appelliert an die Kommunen, die Unterkünfte auch für Menschen mit Hunden zu öffnen. Sonst blieben viele Wohnungslose trotz Kälte auf der Straße, warnte Rosenke. Wichtig seien auch zentrale Notrufnummern, über die Passanten Obdachlose in Not melden könnten. Wenn keine spezielle Notrufnummer für die Region bekannt sei, solle die Polizei verständigt werden.
Seit 2008 nimmt die Zahl der Wohnungslosen nach Rosenkes Angaben pro Jahr um bis zu sieben Prozent zu. Bundesweit wird die Zahl der Menschen ohne Wohnung auf rund 255.000 geschätzt. Von ihnen leben nach Schätzungen 25.000 auf der Straße. Weitere 120.000 Menschen seien vom Verlust ihrer Wohnung durch Mietschulden und Räumungsklagen bedroht. Internet: www.bag-wohnungslosenhilfe.de.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.