Löw will Ballack als Kapitän

Bundestrainer beendet Nationalteam-Debatte

  • Lesedauer: 2 Min.

Ein Versprechen für den angestammten Kapitän: Bundestrainer Joachim Löw will im kommenden Jahr gemeinsam mit Michael Ballack die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Nationalmannschaft stellen. Mit der Rückgabe der Kapitänsbinde an Ballack bei dessen Comeback im deutschen Team sowie der Integration der hoffnungsvollen Nachwuchsstars sollen große Schritte in Richtung der anvisierten Titel 2012 und 2014 gemacht werden.

Der von vielen Experten abgeschriebene Ballack soll die Mannschaft auf dem Weg dorthin führen. »Er ist ihr Kapitän, wenn er wieder dabei ist«, beendete Löw alle Spekulationen und stellte sich hinter den 34-Jährigen in Diensten von Bayer Leverkusen, der nach seinen Verletzungen seit dem Sommer an einem Comeback arbeitet. »Er braucht Spielpraxis. Wenn er die hat, regelt sich alles andere von allein«, sagte Löw.

Mit dieser Aussage gibt der Bundestrainer dem gebürtigen Görlitzer die Rückendeckung, die Ballack zuletzt vermisst und eingefordert hatte. Damit ist auch klar, dass Philipp Lahm das Amt wieder abgeben muss. Lahm hatte während der WM in Südafrika seinen dauerhaften Anspruch auf die Spielführer-Binde angemeldet.

Ballack, der aufgrund von Verletzungen die WM und fast die komplette Bundesliga-Hinrunde verpasst hat, will beim Rückrundenauftakt seines Klubs am 14. Januar gegen Herbstmeister Borussia Dortmund zum ersten Mal seit September wieder in der Eliteklasse auflaufen. Bei einer Rückkehr in das deutsche Team erwarten Ballack nach Ansicht von Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff allerdings veränderte Gegebenheiten: Ballack müsse sich »in eine neu formierte Mannschaft erst wieder integrieren«. SID

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.