Lichtblick in Toblach

Deutsche Läufer holen bei der Tour de Ski auf

  • Lesedauer: 2 Min.

Als sein Rumpfteam im Ziel war, konnte Jochen Behle endlich wieder lachen: Mit starken Leistungen hat das verbliebene Männer-Trio am Donnerstag für einen kleinen Lichtblick bei der bislang so enttäuschenden Tour de Ski der Langläufer gesorgt. »Ich bin wirklich zufrieden mit den drei Jungs. Sie sind ein gutes Rennen gelaufen«, sagte Bundestrainer Behle nach dem 36 Kilometer langen Jagdrennen im italienischen Toblach.

Jens Filbrich sah in der Aufholjagd der sechsten Etappe sogar eine Art Neustart. »Jetzt fängt die Tour erst richtig an. Es kommen noch zwei harte Rennen. Mal schauen, was da möglich ist«, sagte der 31-Jährige aus Frankenhain, der sich vom 21. auf den 18. Platz verbesserte. Mit 70 Sekunden Rückstand auf den Zehnten Devon Kershaw ist zumindest eine Top-10-Platzierung in Reichweite.

Noch besser lief es für Tom Reichelt. Der Oberwiesenthaler schob sich vom 23. auf den 15. Platz vor. Hannes Dotzler (Sonthofen) rundete als 22. das ordentliche Mannschaftsergebnis ab. »Alle drei sind schneller als Spitzenreiter Dario Cologna gelaufen, Tom hat sogar fast eine Minute aufgeholt. Das war schon gut«, sagte Behle.

Bei den Frauen machte Einzelkämpferin Katrin Zeller trotz kurzer Nacht erneut auf sich aufmerksam. Die Oberstdorferin, die wegen Magenproblemen kaum geschlafen hatte, verbesserte sich um vier Ränge auf den 16. Platz, der Rückstand zur Spitze wuchs allerdings auf über vier Minuten an. Nach einem Ruhetag am Freitag wird die fünfte Auflage der Tour am Wochenende mit den letzten beiden Etappen im Val di Fiemme abgeschlossen. SID

Frauen, 15 km/Freistil in Toblach (Handicap-Start): 1. Kowalczyk (Polen) 37:41,7 min, 2. Follis + 22,2 s, 3. Longa (beide Italien) + 22,6, 4. Kalla (Schweden) + 23,7, 5. Majdic (Slowenien) + 36,4, ... 16. Zeller (Oberstdorf) + 4:20,7 min.

Männer, 36 km/Freistil (Handicap-Start): 1. Cologna (Schweiz) 1:20:06,9 h, 2. Hellner (Schweden) + 1:06,3 min, 3. Northug (Norwegen) + 1:39,9, ... 15. Reichelt (Oberwiesenthal) + 2:56,9, 18. Filbrich (Frankenhain) + 2:59,6, 22. Dotzler (Sonthofen) + 4:48,2.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -