11. Parteitag der KP Vietnams eröffnet

Wechsel an der Partei- und Staatsspitze erwartet

  • Lesedauer: 1 Min.
Hanoi (ND/AFP). Vietnam will bis 2020 zu einer modernen Industrienation aufsteigen. Das sagte der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams, Nong Duc Manh, am Mittwoch zum Auftakt des 11. Parteitags der KPV in Hanoi. Während des einwöchigen Kongresses sollen die 1377 Delegierten, die über 3,6 Millionen Parteimitglieder repräsentieren, über den Fünfjahrplan 2011-2015 und eine Strategie bis zum Jahr 2020 beraten. Zudem wird eine Neuordnung der Partei- und Staatsspitze erwartet.

Vietnams Wirtschaftswachstum, im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre auf 7,2 Prozent beziffert, soll auch künftig bei 7 bis 8 Prozent jährlich liegen. Allerdings verzeichnete das Land im vergangenen Jahr ein Handelsdefizit von neun Milliarden Dollar und steigende Inflation. Vietnam müsse stärker auf Wissenschaft, Technologie und »hochwertige menschliche Ressourcen« zurückgreifen, sagte der Generalsekretär, man wolle eine Marktwirtschaft mit sozialistischer Orientierung entwickeln.

»Die großen Gedanken Ho Chi Minhs werden zusammen mit dem Marxismus-Leninismus die ideologische Grundlage und der Leitstern für die Tätigkeit der vietnamesischen Partei und der Revolution sein«, bekräftigte Staatspräsident Nguyen Minh Triet in seiner Eröffnungsansprache. Dem Vernehmen nach werden sich sowohl Nong Duc Manh als auch Nguyen Minh Triet nach dem Parteikongress zur Ruhe setzen. Für Regierungschef Nguyen Tan Dung hingegen soll der Weg für eine weitere Amtszeit geebnet werden.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -