Knetgummi als Hosenfüllung

  • Lilian-Astrid Geese
  • Lesedauer: 1 Min.

Mikhael«, antwortet Laure (Zoé Heran), als die zehnjährige Lisa (Jeanne Disson) fragt, wie sie heiße. Laure möchte lieber Junge als Mädchen sein, und die Tatsache, dass sie mit Familie in den Ferien in eine neue Stadt zieht, ist ihre Chance. Lisa glaubt ihr – und verliebt sich prompt in Mikhael. Auch die anderen Kinder haben keine Zweifel. Obwohl das Leben als Junge nicht so simpel ist. Etwa: Besuch im Schwimmbad – das heißt nicht nur, den Badeanzug zu zerschneiden, damit er zur Badehose wird, sondern auch aus Knetgummi etwas zu basteln, das die Hose füllt …

Céline Sciamma, die für ihr 2007 in Cannes präsentiertes Spielfilmdebüt »Unter Wasser, über Kopf« den Louis Delluc Preis bekam, gelang mit »Tomboy« ein netter Film. Ein bisschen blass vielleicht, angesichts des durchaus heiklen Themas von Geschlecht und Identität, und irgendwie am Ende ohne Alternative – Mädchen sind Mädchen, Jungs sind Jungs. Doch den mangelnden Tiefgang machen die wunderbaren KinderschauspielerInnen, die für den Film gecastet wurden, mehr als wett. 84 schöne Kinominuten also. (Panorama)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.