Theater in Rostock wird geschlossen

Grund sind gravierende Sicherheitsmängel

  • Lesedauer: 1 Min.

Rostock (dpa/ND). Mitten im laufenden Betrieb wird das Große Haus des Volkstheaters in Rostock wegen gravierender Sicherheitsmängel zugesperrt. Die Schließung gilt mindestens bis zum Ende der Spielzeit Ende Mai. »Wir können die Verantwortung nicht dafür übernehmen, den Spielbetrieb fortzuführen«, sagte Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) am Dienstag. Es sei eine seiner bisher schwersten Entscheidungen gewesen. Damit verliert das Volkstheater seine wichtigste Spielstätte. Das Große Haus wurde zu DDR-Zeiten gebaut und bietet Platz für mehr als 500 Besucher. Methling wollte auch die endgültige Schließung des Großen Hauses nicht ausschließen. An den Bestrebungen einer Theaterholding aus verschiedenen Theatern entlang der Ostseeküste werde sich aber nichts ändern.

Intendant Peter Leonard bezeichnete die Schließung als einen schweren Schlag für die knapp 300 Mitarbeiter. Nach seinen Worten wird derzeit intensiv nach Ausweichspielstätten gesucht. Zu den in einem neuen Gutachten aufgezählten Mängeln zählen völlig unzureichende Fluchtwege und fehlende Rauchabzugsöffnungen. Das Gebäude war nach der Zerstörung des alten Stadttheaters im Zweiten Weltkrieg als zentrale Spielstätte in Betrieb genommen worden. In Rostock gibt es Pläne, das alte Volkstheater bis 2018 durch einen Neubau zu ersetzen. Standort und Finanzierung sind aber unklar.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -